Skip to content
"Erlangen-Zollhaus"
  • Aktuell
  • Segmente
  • Hexenküche
  • Literatur
  • Search Icon

"Erlangen-Zollhaus"

eine Märklin HO Anlage

Jahresrückblick 2020

Jahresrückblick 2020

27. Dezember 2020

An dieser Stelle möchte ich einen Jahresrückblick auf 2020 aus Modelleisenbahnsicht geben. So schlimm das Jahr mit Covid-19 auch war, so produktiv war es für meine Modelleisenbahn. Das spiegelt sich nicht wirklich in den Beiträgen wären des Jahres wieder, da ich viel im Stummi-Forum unterwegs war und auch auf YouTube (MoBa Erlangen) erste zaghafte Versuche unternommen habe.

Alterungsversuch Pulverfarben

Verschiedene Beiträge im Forum und Videos brachten mich zu Pulverfarben. Ein Opfer war ein offener Güterwagen [4. bis 19. Januar]. Das lief erstaunlich gut. Hier der Bericht: Alterung mit Pulverfarben

Alterung mit Pulverfarben

Mietshaus

Da ich plötzlich abends viel Zeit hatte, habe ich im Stummi Forum einen Corona Baubericht über die Fertigstellung meines Mietshauses auf dem Brücken Segment und der Schließung der dahinter liegenden Baulücke gestartet [5.April bis 24. Mai]. Aber da war der Lockdown nicht lang genug. Die Baulücke musste ich verschieben und habe sie erst im Dezember geschlossen.

Mietshaus ist fertig, Baulücke immer noch da!

Dieseltankstelle

Während des Jahres 2019 hatte ich meine Dieseltankstelle zusammengebaut. Davon gibt es bisher keinen Baubericht. Diese habe ich nun auf der Anlage platziert [10. April]. Das Umfeld der Dieseltankstelle konnte dabei auch grob fertiggestellt werden.

eingebaute Dieseltankstelle

Erde und Lehm

Nachdem wir während des Lockdowns immer schön brav um den Block gelaufen sind, habe ich auf einem dieser Spaziergänge [20. April] Erde und Lehm mitgenommen. Nun kann ich auch einmal mit Naturprodukten experimentieren.

Backen, Sieben und abfüllen

Bahnübergang

Plötzlich fielen mir die Andreasblinklicht Bausätze wieder in die Hand. 2 standen schon, aber 2 fehlten noch. Also diese zusammengebaut [11. Mai] und dann alle 4 gealtert und platziert.

zusammengebaut und gealtert.

Straßenlaternen

Beim Aufräumen und Durchstöbern der Moba Sachen, bin ich auf „Jahrzehnte“ liegende Straßenlaternen gestoßen. Sie hatten es bisher nie auf die Anlage geschafft. Kurzerhand habe ich sie zusammengebaut und nach ein paar Bohrungen platziert [13. Mai].

Noch einige aufgestellt.

Gealterte Lokomotiven

Beim letzten Workshop in 2019 hatte ich 3 Lokomotiven und ein Torso beim Kunstmichi gelassen. Geplant war es, diese fertig gealtert bei einem Workshop im März wieder mitzunehmen. Der fiel aus bekannten Gründen leider aus. Ich selbst war ab 17. März im Home Office (und bin es immer noch). Nach dem harten Lockdown vereinbarten wir einen Termin [13. Mai] zur Abholung.

Wer hätte gedacht, dass er dann später im Jahr noch 2 Videos über die Alterung der Loks bringt. Ich bin immer noch geflashed! Wer hat schon Loks auf der Anlage, dessen Alterung auf YouTube zu sehen und dokumentiert ist.

Restaurierung der BR212

Den geretteten Torso der BR212 habe ich danach von Grund auf neu aufgebaut [18. Mai bis 6. September]. Dabei habe ich alles in die Lok rein gesteckt, was so von einschlägigen Autoren im Stummi Forum empfohlen wird. Was hatte ich alles gemacht:

  • HLA
  • Kugellager
  • Verbesserung der Masse
  • Flüsterschleifer
  • mSD/3 Sounddekoder
  • Spitzenlicht und Rücklicht

Vielleicht sollte ich einmal bei Gelegenheit einen eigenen Betrag zum Aufbau der Lok schreiben.

Alterung gedeckter Güterwagen 4700

Diesen älteren gedeckten Güterwagen in Bretterotptik hatte ich schon länger auf der Liste. Diesmal sollte er deutlich heller rüber kommen [30 August bis 6. September]. Fazit: FAIL. Hier der Bericht: Alterung Glmhs 50 in Bretterausführung

Glmhs 50 – Märklin 4700

Stützmauer

Der erste Versuch am vorderen Anlagenrand konnte mich noch nie überzeugen. Daher habe ich mir dieses Jahr den Neubau vorgenommen. In verschiedenen Versuchen, durch Videos und durch zurückliegende Workshops sah ich mich in der Lage eine Steinmauer selbst aus Styrodur zu prägen. Das dauert zwar seine Zeit, aber es sieht danach nicht aus wie von der Stange. Dieses Projekt hat mich relative lange während des Jahres begleitet:

  • Abriss des ersten Versuchs [26. April]
  • Prägen der neuen Mauer [7. Juni]
  • Ergänzung der Mauer um eine Treppe [20. Juli]
  • Einbau der Mauer mit Treppe [21. September]
  • Farbliche Gestaltung [30. September]
  • Finish mit Einsanden und farblicher Behandlung der gegossenen Felsen [8. Oktober]
  • Bemalen der Mauer
  • komplett eingepasst.

Alterung offener Güterwagen 4423

Einen weiteren Versuch [21. September bis 4. Oktober] eines einfachen, billigen Märklin Modells. Diesmal gefällt mir das Ergebnis deutlich besser! Hier der Bericht: Alterung Niederbordwagen Märklin 4423

Niederbordwagen-025

Planung Hooksiel

Nach unserem diesjährigen Nordseeurlaub und dem Zuschlag bei dem gebauten Fischtrawler Hooksiel von 5kuppler, entstand ein erster Plan [1. bis 10. November] eines Fischereihafens. Er soll zur Präsentation des Fischtrawler dienen und mir ein bisschen Rangierspass bringen.

Der bisherigen Ideen und Diskussionen findet ihr wieder im Stummi Forum (Fischereihafen Hooksiel – Planung)

Visualisierung der Idee…

Halbrelief Stipp Verladehalle

Der Bau [2. bis 21. November] war eine spontane Entscheidung, die ich während meiner Planungsüberlegungen zu einem Fischereihafen Hooksiel hatte. Der Bausatz auf Fotopapier liegt schon Jahrzehnte (ja richtig!) bei mir herum. Das Basteln und Ergänzen mit Teilen aus der Restekiste hat richtig Spaß gemacht.

  • Baubericht im Stummiforum
  • Baubericht mit deutlich mehr Bildern bei mir: Stipp – Verladehalle

Advents-Challenge Baulücke

Während der Advent-/Weihnachtszeit [1. bis 24. Dezember] habe ich mir eine persönliche Challenge gesetzt. Die Schließung meiner Baulücke am rechten Anlagenrand auf dem Brückensegment. Dokumentiert ist alles im meinem Stummi-Forum Betrag. War anstrengend, aber endlich ist die Lücke geschlossen.

Baulücke endlich geschlossen.

Überblick

Und zum Schluss noch ein Überblick über die Anlage (Stand Ende November, noch mit Baulücke).

  • v60 706 an der Tankstelle
  • Straßenflucht
  • alte Treppe
  • Fabrik Segment
  • Bahnhofs Segment
  • Brücken Segment
  • Anlage in der Totalen

Sonstiges
Altern, Jahresrückblick

Post navigation

PREVIOUS
Stipp – Verladehalle
NEXT
3D-Druck Gehäuse für LC-10
Comments are closed.

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung
  • Bahnhofs-Segment
  • Brücken-Segment
  • Fabrik-Segment
  • Rollendes Material
  • Sonstiges
  • Webpage Hinweise

Neueste Beiträge

  • BR 216-090 Märklin 3074
  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft

Archive

  • März 2023
  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2015
  • Januar 2011
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • November 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • März 2006
  • Januar 2006
  • Mai 2005
  • Mai 2003
  • Juni 2002
  • März 2001
  • Februar 2001
  • Januar 2001
  • Dezember 2000
  • Impressum
  • Datenschutz
  • meine-modelleisenbahn.de

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung (17)
  • Bahnhofs-Segment (22)
  • Brücken-Segment (8)
  • Fabrik-Segment (14)
  • Rollendes Material (11)
  • Sonstiges (10)
  • Webpage Hinweise (2)

Neueste Beiträge

  • BR 216-090 Märklin 3074
  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft
© 2023   - Robert Meissner - anlage.meine-modelleisenbahn.de