Skip to content
"Erlangen-Zollhaus"
  • Aktuell
  • Segmente
  • Hexenküche
  • Literatur
  • MoBa-Artikel
  • Search Icon
Alterung Containerwagen 4668

Alterung Containerwagen 4668

23. Oktober 2023

Nachdem die Alterung des schwedischen Modells so gut lief, versuchte ich mich noch an einem weiteren Wagen. Diesmal mit schwarzem Fahrgestell und einem Container der mehr Struktur an den Seiten hat.

Zerlegen

Dieser Containerwagen lag wohl schon länger ungeschützt herum. Um den Staub zu entfernen habe ich den Wagen erst einmal in seine ganzen Einzelteile zerlegt.

Containerwagen 4668
sehr viel Staub
Struktur am Container
Zerlegen …
Einzelteile

Fahrgestell

Erst einmal das Übliche, um Details hervorzuheben. Weiß, rot und gelb kommen zum Einsatz. Das schwarze Gestell muss anders behandelt werden. Es kommt nur ein stark verdünntes Lederbraun zum Einsatz. Damit das Ganze nicht zu eintönig wirkt, hebe ich die Kanten mit Sandfarbe im Drybrush Verfahren hervor.

Detail farblich behandeln
Grundalterung
Drybrush Ergebnis

Die Container

Bei den Container bin ich zuerst einen andern Weg gegangen. Die Details an den Wänden habe ich mit einem Ölfarben Wash hervorgehoben. Reste werden mit einem weichen Pinsel verblendet.

Das Dach der Container wurde zuerst mit aufgesprenkelten Pulverfarben bestreut. Danach wird das Ganze mit Iso aus der Pumpsprühflaschen besprüht. Dabei verlaufen die Pulverfarben ineinander. Nachdem das Iso verdunstet war, wird das Ganze mit mattem Klarlack versiegelt. Abgeschaut von Marklinofsweden.

Da mir das Ergebnis nicht homogen erschien, habe ich den Containern noch mit der Airbrush eine Art Fading verpasst. Speziell am Dach, der Dachkante und am Fuß der Container.

Ölfarben Wash
Ölfarben Wash
der Unterschied
Pulverfarben
Fading

Das Endergebnis


Rollendes Material
Airbrush, Altern, Container, Pinsel, Weathering

Post navigation

PREVIOUS
Alterung Containerwagen 4673
NEXT
Jahresrückblick 2023
Comments are closed.

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung
  • Bahnhofs-Segment
  • Brücken-Segment
  • Fabrik-Segment
  • Rollendes Material
  • Sonstiges
  • Webpage Hinweise

Neueste Beiträge

  • Neues Spielzeug ausprobiert
  • Jahresrückblick 2024
  • Projekt Fleischmann BR 218
  • Containerzug – endlich fertig
  • Ölfarben Privatseminar

Archive

  • Juli 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2015
  • Januar 2011
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • November 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • März 2006
  • Januar 2006
  • Mai 2005
  • Mai 2003
  • Juni 2002
  • März 2001
  • Februar 2001
  • Januar 2001
  • Dezember 2000
  • Impressum
  • Datenschutz
  • meine-modelleisenbahn.de

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung (17)
  • Bahnhofs-Segment (22)
  • Brücken-Segment (8)
  • Fabrik-Segment (14)
  • Rollendes Material (17)
  • Sonstiges (15)
  • Webpage Hinweise (2)

Neueste Beiträge

  • Neues Spielzeug ausprobiert
  • Jahresrückblick 2024
  • Projekt Fleischmann BR 218
  • Containerzug – endlich fertig
  • Ölfarben Privatseminar
© 2025   - Robert Meissner - anlage.meine-modelleisenbahn.de