Skip to content
"Erlangen-Zollhaus"
  • Aktuell
  • Segmente
  • Hexenküche
  • Literatur
  • Search Icon
3D-Druck Gehäuse für LC-10

3D-Druck Gehäuse für LC-10

2. März 2021

Seit einigen wenigen Wochen habe ich einen FSM 3D-Drucker. Einen Würstchendrucker also. Um in die Materie reinzuschmecken, hatte ich mich für einen „Anycubic i3 Mega S“ entschieden. Dieser hatte einigermassen brauchbare Testergebnisse, etliche YouTube Videos und Mods und lag preisliche im unteren 3-stelligen Euro Bereich.

Nachdem ich zusammen mit meinem Sohn erst einmal etliche Calibration und sonstige Objekte gedruckt hatte, ist nun auch ein erstes Objekt für die Modelleisenbahn entstanden.

Vor einiger Zeit hatte ich mir einige Bausätze aus der Tams LC Serie besorgt und auch aufgebaut (gelötet). Das erste klebte ich unter die Anlage, da die kleinen Platinen weder Löcher noch sonstige Optionen zum Befestigen vorhanden sind. Mit dem neuen Spielzeug (3D-Drucker) will ich diesen Umstand nun ändern. Und mein Sohn beherrscht CAD und konstruierte mir ein passenden Gehäuse.

  • Tams LC-10 : Keine Löcher
  • Tams LC-10 : Kein freier Rand

Mit dem 2ten Konstruktions- und Druck-Versuch waren wir dann zufrieden. Sicher lässt sich da noch mehr verbessern, aber im Moment ist dies gut genug für uns.

Die Konstruktion besteht aus einem Grundgehäuse in das die Platine eingelegt wird. Darüber kommt ein Deckel, der die Platine im Gehäuse hält. Der IC darf halt nicht gesockelt sein, sonst passt der Deckel nicht mehr drauf. Das ganze wird mit 2 M3x16 oder M3x20 Schrauben auf die Anlagenplatte geschraubt. Da das Gehäuse oben offen ist, kommt man gut an die Stiftleisten heran.

  • Gehäuse Unterteil
  • Oberteil
  • mit eingelegter Platine
  • verschraubt
  • mit Leitungen

Nachtrag 28-März-2021:

Der LC10 Halter ist in der Zwischenzeit verbaut. Er befindet sich unter dem Bahnhofsmodule und der LC10 steuert die Bahnsteig Lampen. Der Einbau war dank des Gehäuses super einfach. Hat sich gelohnt.

Verbaut unter der Anlage

Sonstiges
3D-Druck

Post navigation

PREVIOUS
Jahresrückblick 2020
NEXT
Finish der Bahnübergänge
Comments are closed.

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung
  • Bahnhofs-Segment
  • Brücken-Segment
  • Fabrik-Segment
  • Rollendes Material
  • Sonstiges
  • Webpage Hinweise

Neueste Beiträge

  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft
  • Geländer Selber Erstellt

Archive

  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2015
  • Januar 2011
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • November 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • März 2006
  • Januar 2006
  • Mai 2005
  • Mai 2003
  • Juni 2002
  • März 2001
  • Februar 2001
  • Januar 2001
  • Dezember 2000
  • Impressum
  • Datenschutz
  • meine-modelleisenbahn.de

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung (17)
  • Bahnhofs-Segment (22)
  • Brücken-Segment (8)
  • Fabrik-Segment (14)
  • Rollendes Material (10)
  • Sonstiges (10)
  • Webpage Hinweise (2)

Neueste Beiträge

  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft
  • Geländer Selber Erstellt
© 2023   - Robert Meissner - anlage.meine-modelleisenbahn.de