Skip to content
"Erlangen-Zollhaus"
  • Aktuell
  • Segmente
  • Hexenküche
  • Literatur
  • Search Icon

"Erlangen-Zollhaus"

eine Märklin HO Anlage

Alterung Glmhs 50 in Bretterausführung

Alterung Glmhs 50 in Bretterausführung

7. September 2020

Schon länger liegt dieser Märklin Glmhs 50 in früher Bretterausführung auf meiner Workbench. So langsam werden die Tage kürzer und Dauerregen brachte mich spontan dazu die Alterung in Angriff zu nehmen.

  • aus der Schachtel
  • Glmhs 50
  • Zerlegt

Das Untergestell:

  1. leichter Überzug in Revell Lederbraun.
  2. Bremsschalter auslegen in Weiß mit Roten Hebeln.
  3. Federn Überzug mit Revell Rost
  4. Zum Schluß habe ich noch eine neue Mischung ausprobiert! Lederbraun (84) mit Baun (85)! Unglaublich, aber die bringt es noch einmal richtig!
  • Nur mit Lederbraun
  • Neue Mischung
  • DIE bringt es!

Das Gehäuse (Dach):

  1. Mit drei verschiedenen, gemischten Grautönen das silberne Dach mit einem kurzen Borstenpinsel betupft (Hellgrau 76, Mittelgrau (43), Steingrau (75)).
  2. Nach dem trocknen mit Pulverfarben (Dunkler Rost, Schwarz, dunkler Schutz) in der Dachmitte Verschmutzung angebracht.
  3. Das Ganze mit Mattem Klarlack versiegelt.
  • Urzustand
  • Die Farben
  • aufgetupft
  • Das fertige Dach

Die Seitenwände:

  1. aus einer Mischung aus Revell Ziegelrot (37) und Rost (83) die Bretter aufgehellt und einige mit fast purem Ziegelrot hervorgehoben (neue Bretter). Leider sieht man diese zum Schluss nicht mehr. Anscheinend muss ich hier noch extremere Farbunterschiede erzeugen.
  2. Die auf diesem Modell nicht farblich abgesetzten Lüftungen und Lüftungsschienen mit Revell Geschützgrau (74) hervorgehoben (scheint mir etwas zu hell, mal sehen wie es wird). Wurde super!
  3. Jetzt kommt was ziemlich abgefahrenes. Aus einer fast unverdünnten Mischung aus Lederbraun und Schwarz die Bretterwand dick eingepinselt! Und jetzt mit einem sauberen Tuch zwischen den Streben wieder sauber gerieben. Dabei bleibt genügend in den Ritzen und den Rändern übrig. Ein toller Effekt!
  4. Da mir der Wagen nun zu dunkel erschien, habe ich mit verschiedenen Optionen hantiert. Pulverfarben, hat nicht viel gebracht, nachdem der matte Klarlack drauf war. Einen guten Erfolg hatte ich mit Rost (83) in Trockenmaltechnik auf einigen Bretterflächen.
  5. Zum Schluss habe ich mit Beige in Graniertechnik die Ecken und Streben leicht hervorgehoben.
  • Bretter aufgehellt
  • Lüftungsklappen
  • kräftiger Dreck
  • abgewischt
  • das Ergebnis: dunkel
  • unten dreckig
  • oben aufgehellt
  • Fertig!

Fazit:

Gute Gesamtoptik, aber mir eigentlich zu dunkel.

Vorher / Nachher Glmhs50

Und so zeigt sich der neu gealterte Wagen auf der Anlage. Zusammen mit dem anderen Glmhs 50…

  • Beide Glmhs50
  • Beide Glmhs50
  • Dach
  • Glmhs50 – Märklin 4700

Rollendes Material
Altern, Glmhs50, Güterwagen

Post navigation

PREVIOUS
Alterung mit Pulverfarben
NEXT
Alterung Niederbordwagen Märklin 4423
Comments are closed.

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung
  • Bahnhofs-Segment
  • Brücken-Segment
  • Fabrik-Segment
  • Rollendes Material
  • Sonstiges
  • Webpage Hinweise

Neueste Beiträge

  • BR 216-090 Märklin 3074
  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft

Archive

  • März 2023
  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2015
  • Januar 2011
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • November 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • März 2006
  • Januar 2006
  • Mai 2005
  • Mai 2003
  • Juni 2002
  • März 2001
  • Februar 2001
  • Januar 2001
  • Dezember 2000
  • Impressum
  • Datenschutz
  • meine-modelleisenbahn.de

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung (17)
  • Bahnhofs-Segment (22)
  • Brücken-Segment (8)
  • Fabrik-Segment (14)
  • Rollendes Material (11)
  • Sonstiges (10)
  • Webpage Hinweise (2)

Neueste Beiträge

  • BR 216-090 Märklin 3074
  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft
© 2023   - Robert Meissner - anlage.meine-modelleisenbahn.de