K-Weiche Einschottern
Vor ein paar Tagen unternahm ich einen Versuch, auf der Anlage ein bisschen zu rangieren. Leider stellte sich heraus, dass ich dazu erst einmal alle Gleise, inklusive Mittelleiter, reinigen müsste.
Macht das Sinn, da ich ja noch Schottern will?
Nein sagte ich mir und bereitete das Einschottern der Gleise und das Auffüllen der Gleiszwischenräume vor.
Zum warm werden versuchte ich mich am linken Fabriksegment und dem Bahnsteig inklusive einer ersten K-Weiche.
Beim Einschottern ging ich wie folgt vor:
- Bankett anlegen
- Schotter in der Zwischenräume einbringen
- alles mit Wasser (mit etwas Spüli) intensiv einsprühen
- mit verdünntem Weißleim aus der Spritze auffüllen/beträufeln (siehe Hexenküche)
Das Ergebnis lässt sich sehen und ging erstaunlich schnell! Warum habe ich das nicht schon längst gemacht.
ABER, die K-Weiche schaut echt übel aus. Da habe ich mich einfach nicht getraut mehr zu schottern und habe alle neuralgischen Stellen freigelassen.
Hier habe ich mir erst einmal Rat im StummiForum gesucht. Dabei wurde folgender machbare Vorschlag unterbreitet:
- mit Zahnstocher oder Pinsel unverdünnten Weißleim in die Zwischenräume bringen
- Schotter homöopathisch einbringen
- Nur keine bewegbaren Teile verkleben (falls doch, mit Pinsel und viel Wasser versuchen den Schaden zu beheben)
Genauso habe ich es gemacht! Ist eine echte Fummelarbeit, aber so schaut die K-Weiche eingeschottert doch viel besser aus.
Im folgenden Bild habe ich die Stellen rot markiert, die man unbedingt freilassen sollte! Ich hätte mir dabei fast meine Weiche verklebt!