Skip to content
"Erlangen-Zollhaus"
  • Aktuell
  • Segmente
  • Hexenküche
  • Literatur
  • Search Icon

"Erlangen-Zollhaus"

eine Märklin HO Anlage

Chefetage – Teil 1

Chefetage – Teil 1

23. Dezember 2018

Seit April 2008 ist die Fabrik mit ihrer extra aufgestockten Chefetage unverändert. Das konnte so nicht weitergehen und ich habe mich entschieden die Etage in den nächsten Wochen fertig zu stellen.

Startpunkt der Zustand von April 2008

Einer der Hauptgründe für den Baustopp sind die Fenster, für die es keine käuflichen gibt. Auch eine Recherche bei Stummi, ergab nichts optimales. Und lasern oder ätzen wollte ich nicht.

Daher habe ich erst einmal meine alten Unterlagen hervorgekramt, um die geplante Größe und die Form ins Gedächtnis zu holen. Hier ist meine Master Schablone:

Chefetage

Als nächstes habe ich einmal ausprobiert, wie ich mir am einfachsten passende Fensterrahmen erstelle. Ziel ist es die 14 Fenster in akzeptabler Zeit zu produzieren. Nach meinen Versuchen habe ich mich für die Variante „Plastik mit Streifen“ entschieden. Bei den anderen brauche ich noch deutliche Nacharbeit.

  • Vergleich
  • Plastik am Stück
  • Pappe
  • Plastik mit Streifen

So und nun bin ich einmal für die ersten fünf Fenster in Produktion gegangen. Fazit: ging erstaunlich einfach und gut.

  • Der Rahmen ist aus 0,5mm Polystyrol
  • Die Sprossen sind aus 0,5mm x 1,5mm Polystyrol
  • Die 3D Aufsätze sind aus 0,5mm x 1mm, 0,5mm x 0,5 mm und 0,3mm x 0,3mm Polystyrol Streifen.
  • Fertigung
  • Fertigung
  • Fertigung
  • Fertigung
  • Fertigung
  • Passprobe: Top!

Der Gebäude Aufsatz und die Rahmen werden noch farblich behandelt. Ausserdem erhalten meine ersten 5 Fenster auch ihre Scheiben.

  • Farbprobe Wand
  • eingefärbte Fensterrahmen
  • Der Glaser war da.

Nun muss nur noch die Produktion der anderen 9 Fenster rund laufen…


Fabrik-Segment
Chefetage, Fabrik, Fenster

Post navigation

PREVIOUS
Prellböcke
NEXT
Chefetage – Teil 2
Comments are closed.

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung
  • Bahnhofs-Segment
  • Brücken-Segment
  • Fabrik-Segment
  • Rollendes Material
  • Sonstiges
  • Webpage Hinweise

Neueste Beiträge

  • BR 216-090 Märklin 3074
  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft

Archive

  • März 2023
  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2015
  • Januar 2011
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • November 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • März 2006
  • Januar 2006
  • Mai 2005
  • Mai 2003
  • Juni 2002
  • März 2001
  • Februar 2001
  • Januar 2001
  • Dezember 2000
  • Impressum
  • Datenschutz
  • meine-modelleisenbahn.de

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung (17)
  • Bahnhofs-Segment (22)
  • Brücken-Segment (8)
  • Fabrik-Segment (14)
  • Rollendes Material (11)
  • Sonstiges (10)
  • Webpage Hinweise (2)

Neueste Beiträge

  • BR 216-090 Märklin 3074
  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft
© 2023   - Robert Meissner - anlage.meine-modelleisenbahn.de