Skip to content
"Erlangen-Zollhaus"
  • Aktuell
  • Segmente
  • Hexenküche
  • Literatur
  • MoBa-Artikel
  • Search Icon
Überlegungen zum GBS (GleisBild Stellpult)

Anlagenbeschreibung

Neben einer Einführung in die Anlage wird auf die Entstehung und die ersten Schritte eingegangen.

Überlegungen zum GBS (GleisBild Stellpult)

Überlegungen zum GBS (GleisBild Stellpult)

4. Mai 2003

Mai 2003 Bis jetzt benutzte ich zum Schalten der Weichen auf meiner Anlage das Gleisbildstellwerksprogramm von Martin Meyer [7] (siehe auch Kapitel 8 – Erste Fahrt). Allerdings kommt damit auf Dauer einfach nicht das richtige Eisenbahner Feeling auf. Schon länger spielte ich mit dem Gedanken eines GBS mit richtigen Tastern. Dabei kann durchaus ein…

Read More Read More

Erste Probefahrt

Erste Probefahrt

11. März 2001

Was war das für ein glücklicher Moment, als ich nach der Verdrahtung die Segmente wieder zusammenbaute und das erste Mal Strom an die Anlage brachte. Dies ist ja immer so ein banger Moment. Gibt es noch irgendwo einen Kurzschluss oder habe ich sorgfältig gearbeitet? Und leider gab es im Weichenkreis ein Problem, das sich…

Read More Read More

Verdrahtung

Verdrahtung

11. März 2001

Um es vorweg zuschicken, ich fahre digital. Dementsprechend einfach ist die Verdrahtung dieser Anlage. Digitale Zuleitung zu den Weichendekodern und eine separate Zuleitung zu den Gleisen. Das was für mich neu war, ist eine steckbare Verbindung zwischen den einzelnen Segmenten. Dazu entwickelte ich mir einen internen Standard, nachdem ich die Steckverbindung verdrahtete. In der…

Read More Read More

Weichenantriebe

Weichenantriebe

11. Februar 2001

Ein paar Worte möchte nun doch auch auf die Weichenantriebe verlieren. Ich habe mich bei meiner Anlage für Unterflur Antriebe von Märklin im sichtbaren Bereich entschieden. Entgegen der verbreiteten Meinung in einschlägigen Kreisen [6], wie unmöglicher Einbau, klemmen des öfteren und anfällig im Betrieb, konnte ich bisher keine dieser Beobachtung bei mir nachvollziehen. Toi,…

Read More Read More

Gleise

Gleise

28. Januar 2001

Als Gleismaterial benutze ich K-Gleise von Märklin. Davon hatte ich schon einen Grundstock. Allerdings ließ ich mich dadurch nicht abschrecken alle Weichen neu zu erwerben. Gerade zum Einschottern erschienen mir die Weichen mit feststehendem Herzstück besser geeignet Ob ich mit diesen allerdings glücklich bin, weiß ich noch nicht. Die Loks und Waggons holpern halt…

Read More Read More

Rohbau

Rohbau

11. Dezember 2000

Den Bau der einzelnen Modul-Segmente habe ich nach klassischem Vorbild gefertigt [4]. Zum Einsatz kam 10mm Sperrholz, das ich im Baumarkt passend zuschneiden ließ. Der Zusammenbau selbst erwies sich als einfach. Einzige Besonderheit ist der feste Bestandteil der Kulisse an jedem Segment. Wie sich diese in der Praxis bewähren, wird sich noch zeigen. Schon…

Read More Read More

Anlagenplan

Anlagenplan

3. Dezember 2000

Natürlich ist es klar, dass zuerst ein Plan erstellt werden muss, bevor man sich ins Abenteuer stürzen kann. Auch wenn es sich um einen Nachbau handelt, das Gleismaterial ist ein anderes und die Gleisgeometrie tut dabei ihr übriges. Meinem anderen Hobby frönend, habe ich den Gleisplan am Computer entworfen. Nach Versuchen mit verschiedenen Programmen…

Read More Read More

Posts navigation

NEWER POSTS

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung
  • Bahnhofs-Segment
  • Brücken-Segment
  • Fabrik-Segment
  • Rollendes Material
  • Sonstiges
  • Webpage Hinweise

Neueste Beiträge

  • Neues Spielzeug ausprobiert
  • Jahresrückblick 2024
  • Projekt Fleischmann BR 218
  • Containerzug – endlich fertig
  • Ölfarben Privatseminar

Archiv

  • Juli 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2015
  • Januar 2011
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • November 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • März 2006
  • Januar 2006
  • Mai 2005
  • Mai 2003
  • Juni 2002
  • März 2001
  • Februar 2001
  • Januar 2001
  • Dezember 2000
  • Impressum
  • Datenschutz
  • meine-modelleisenbahn.de

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung (17)
  • Bahnhofs-Segment (22)
  • Brücken-Segment (8)
  • Fabrik-Segment (14)
  • Rollendes Material (17)
  • Sonstiges (15)
  • Webpage Hinweise (2)

Neueste Beiträge

  • Neues Spielzeug ausprobiert
  • Jahresrückblick 2024
  • Projekt Fleischmann BR 218
  • Containerzug – endlich fertig
  • Ölfarben Privatseminar
© 2025   - Robert Meissner - anlage.meine-modelleisenbahn.de