Skip to content
"Erlangen-Zollhaus"
  • Aktuell
  • Segmente
  • Hexenküche
  • Literatur
  • Search Icon

"Erlangen-Zollhaus"

eine Märklin HO Anlage

Überlegungen zum GBS (GleisBild Stellpult)

Überlegungen zum GBS (GleisBild Stellpult)

4. Mai 2003

Mai 2003

Bis jetzt benutzte ich zum Schalten der Weichen auf meiner Anlage das Gleisbildstellwerksprogramm von Martin Meyer [7] (siehe auch Kapitel 8 – Erste Fahrt). Allerdings kommt damit auf Dauer einfach nicht das richtige Eisenbahner Feeling auf. Schon länger spielte ich mit dem Gedanken eines GBS mit richtigen Tastern. Dabei kann durchaus ein Computer im Hintergrund die Arbeit übernehmen.

Aber wie das GBS bauen? Ich wollte ja nicht gleich mehrere hundert Euro ausgeben, nur für ein GBS System. Als ich vor einiger Zeit wieder einmal meine alten Märklin Magazine durchblätterte, fand ich die Artikelserie über „Sicherer Betrieb mit Rückmeldungen“. Darin war auch der Bau eines GBS beschrieben [8],[9]. Mir gefiel dabei besonders das gelungene Outfit und der einfache Aufbau.

Alles was man brauchte waren ein Stück Plastik-Platte als Träger, ein selbstklebendes Papier auf das man das Stellpult druckt und eine selbstklebende Folie, um ein Verschmutzen zu verhindern. Der Aufbau ging schnell von statten, ca. ein Nachmittag.

Zufällig stieß ich in der MIBA auf einen Artikel [10], der die Steuerung eines GBS mit Hilfe von Märklin s88 Rückmeldemodulen und dem Gleisbildstellwerksprogramm von Martin Meyer beschreibt . Dabei werden die Automatikbefehle dieses Programms benutzt, um Weichenstrassen des GBS zu schalten. Auch in einem älteren Märklin Magazin [11] wurde dieses Programm vorgestellt.

Unter den verschiedenen Möglichkeiten zum Aufbau eines GBS (Schaltung mit Weichengruppentasten, Fahrstraßenschaltung und Einzeltastensteuerung, …) entschied ich mit für die Fahrstraßenschaltung. Sie schien mir die einfachste und logischste Variante zum Steuern meiner Anlage. Der Betrieb in den nächsten Monaten (auch von meinen Söhnen) wird zeigen, ob ich damit recht habe.

Bilder werden nachgereicht, sobald der Film aus der Kamera entwickelt ist. (Diese Bilder wird es wohl nicht mehr geben. Der Film ist nicht mehr aufgetaucht)


Anlagenbeschreibung
GBS, Gleisbild Stellpult

Post navigation

PREVIOUS
Kit Bashing – KIBRI Fabrik
NEXT
Grundarbeiten am Segment
Comments are closed.

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung
  • Bahnhofs-Segment
  • Brücken-Segment
  • Fabrik-Segment
  • Rollendes Material
  • Sonstiges
  • Webpage Hinweise

Neueste Beiträge

  • BR 216-090 Märklin 3074
  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft

Archive

  • März 2023
  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2015
  • Januar 2011
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • November 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • März 2006
  • Januar 2006
  • Mai 2005
  • Mai 2003
  • Juni 2002
  • März 2001
  • Februar 2001
  • Januar 2001
  • Dezember 2000
  • Impressum
  • Datenschutz
  • meine-modelleisenbahn.de

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung (17)
  • Bahnhofs-Segment (22)
  • Brücken-Segment (8)
  • Fabrik-Segment (14)
  • Rollendes Material (11)
  • Sonstiges (10)
  • Webpage Hinweise (2)

Neueste Beiträge

  • BR 216-090 Märklin 3074
  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft
© 2023   - Robert Meissner - anlage.meine-modelleisenbahn.de