Skip to content
"Erlangen-Zollhaus"
  • Aktuell
  • Segmente
  • Hexenküche
  • Literatur
  • Search Icon

"Erlangen-Zollhaus"

eine Märklin HO Anlage

Gleise

Gleise

28. Januar 2001

Als Gleismaterial benutze ich K-Gleise von Märklin. Davon hatte ich schon einen Grundstock. Allerdings ließ ich mich dadurch nicht abschrecken alle Weichen neu zu erwerben. Gerade zum Einschottern erschienen mir die Weichen mit feststehendem Herzstück besser geeignet Ob ich mit diesen allerdings glücklich bin, weiß ich noch nicht. Die Loks und Waggons holpern halt doch arg über die Weichen.

Im sichtbaren Bereich verwende ich die 14°26′ Weichen, im Schattenbahnhof tun es auch die 22°30′ Weichen. Vor dem Einbau wurden die Gleisprofile der Weichen mit Rostfarbe eingelassen (Humbrol Nr. 113). Ich folgte hier einem Vorschlag aus [5], wobei ich im Nachhinein immer noch ganz „high“ von den Dämpfen bin. Außerdem denke ich, dass diese Einfärbemethode nur für kleinere Anlagen in endlicher Zeit machbar ist.

Als Gleisunterlage verwendete ich für die Zubringergleise die allseits bekannte Korkbettung von Heki (4 mm dick) und im Bahnhofbereich jeweils 2 Lagen Korkplatten aus dem Baumarkt (je 2 mm dick). 4mm Korkplatten waren leider gerade nicht verfügbar. Beides klebte ich mit einem 0815 Korkkleber aus dem Baumarkt auf die Segmente.

Vor dem Aufkleben der Gleise wurde der gesamte Korkbereich noch mit einem Gemisch aus brauner und schwarzer Dispersions-Abtönfarbe eingestrichen. Auch hier folgte ich den Empfehlungen in [5] auf Seite 22. Auch ohne Schotterung macht dies im Moment schon was her.

Vor dem Aufkleben der Gleise lötete ich an diese Masse- und Mittelleiterkabel. Die Zuleitungen legte ich recht üppig aus, zumindest denke ich das, um später einmal keinerlei Probleme bei der Stromzuführung zu bekommen.

Zum Schluss erfolgte das Aufkleben der Gleise. Sie werden Fragen warum Aufkleben und nicht Schrauben? Nun ich war mir selbst bis ein paar Tage vor dem Befestigen der Gleise unschlüssig. Nur meine Unruhe, endlich an der Anlage weiter zubauen, ließen mich zum Klebstoff greifen. Passende Schrauben hatte ich nicht zu Hand. Aus heutiger Sicht war es die richtige Entscheidung und ich werde es in Zukunft wieder genauso machen. Und warum? Nun, einmal ließen sich die Übergänge an den Segmenten in wenigen Minuten korrekt fixieren, andererseits haben sich die Gleise nicht verzogen, wie ich es früher einmal bei den M-Gleisen hatte und es geht einfach unheimlich schnell. Als Kleber benutzte ich „Pattex Kraftkleber transparent“.


Anlagenbeschreibung
Gleise, K-Gleis

Post navigation

PREVIOUS
Rohbau
NEXT
Weichenantriebe
Comments are closed.

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung
  • Bahnhofs-Segment
  • Brücken-Segment
  • Fabrik-Segment
  • Rollendes Material
  • Sonstiges
  • Webpage Hinweise

Neueste Beiträge

  • BR 216-090 Märklin 3074
  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft

Archive

  • März 2023
  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2015
  • Januar 2011
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • November 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • März 2006
  • Januar 2006
  • Mai 2005
  • Mai 2003
  • Juni 2002
  • März 2001
  • Februar 2001
  • Januar 2001
  • Dezember 2000
  • Impressum
  • Datenschutz
  • meine-modelleisenbahn.de

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung (17)
  • Bahnhofs-Segment (22)
  • Brücken-Segment (8)
  • Fabrik-Segment (14)
  • Rollendes Material (11)
  • Sonstiges (10)
  • Webpage Hinweise (2)

Neueste Beiträge

  • BR 216-090 Märklin 3074
  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft
© 2023   - Robert Meissner - anlage.meine-modelleisenbahn.de