Skip to content
"Erlangen-Zollhaus"
  • Aktuell
  • Segmente
  • Hexenküche
  • Literatur
  • MoBa-Artikel
  • Search Icon
Bahnhofsschild Erlangen-Zollhaus

Bahnhofsschild Erlangen-Zollhaus

28. April 2019

Ein Bahnhof ohne Namen? Das geht doch nicht! Nachdem meine Anlage ihren Namen bekommen hat, wollte ich auch endlich mit einem Detail dem Bahnhof seinen Namen geben. Ein passendes Bahnhofsschild musste her.

Was im ersten Moment simpel und trivial klingt, stellte sich nach einer ersten Recherche als interessante Aufgabe heraus. Es stellten sich schnell die folgenden Fragen:

  • Welche Schrift hat so ein Schild?
  • Wie groß ist das Schild?
  • Wo platziere ich das Schild

Diese Fragen galt es als erstes zu klären, bevor ich mich an den Bau machte.

Welche Schrift hat so ein Schild?

Meine Recherche führte mich wie so häufig ins Stummi-Forum. Dort fand ich in einem Artikel über Schrifttypen und Schriftart von Bahnhofsschilder, die für meine Epoche passende Schiftart. Auch der Hinweis auf MIBA Heft 3/97 half mir (habe ich doch tatsächlich noch). Ich benötige also die Schrift:

Schriftart „Bahnhofs Futura“ für 1950-1986 (siehe wikipedia ) .

Und wirklich, man findet sie als TTF Schrift unter folgender Quelle:
http://www.enkel.schoener-leben-ohne-fa … futura.ttf

Wie groß ist das Schild?

Nach Durchforstung des Internet stieß ich auf folgendes Bild, die in etwas die Größe des Schildes und der Schrift erahnen lassen. Aber konkret?

Quelle: https://stummiforum.de/viewtopic.php?t=112587

Bei der Suche bin ich auch auf ein Schild aus Frauenaurach gestossen und das liegt bei mir um die Ecke. Also nix wie hin und das Bahnhofsschild Frauenaurach einmal ausgemessen.

Ergebnis: Höhe des Schildes 50cm; Schrifthöhe 26cm

  • Schild-Frauenaurach
  • Schild-Frauenaurach
  • Schild-Frauenaurach
  • Schild-Frauenaurach

Wo platziere ich das Schild?

Dazu scheint es keine klare Aussage zu geben. Für mich hört es sich so an wie: Wo es Sinn macht.

Mir gefiel die Platzierung wie auf dem Bild des Haltepunkt Pyrkerfeld ganz gut.

Quelle: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?t=123583

Bau und Platzierung

Die Umrechnung der 50cm in HO ergibt 0,6cm. Das schien mir nach einem Probeausdruck etwas klein und ich entschied mich eine Höhe von 0,8cm zu nehmen.

Das ausgedruckt Schild klebte ich auf ein Stück dünne Pappe. Den Stahlrahmen baute ich aus 1x1mm Plastik Streifen und die Unterkonstruktion für das Schild besteht aus 0,5x1mm Streifen. Darauf wird nach einer Grundierung des Rahmens das Bahnhofschild geklebt. Zum Schluss habe ich das Schild noch etwas gealtert.

Platziert habe ich es nehmen meinem Empfangsgebäude in der Hecke.

  • Bahnhofsschild Stellprobe
  • Bau des Bahnhofsschilds
  • Bau des Bahnhofsschilds
  • Bau des Bahnhofsschilds
  • Bau des Bahnhofsschilds
  • Bau des Bahnhofsschilds
  • gealtertes Bahnhofsschild
  • Platzierung des Bahnhofsschilds

Bahnhofs-Segment
Bahnhof, Schild

Post navigation

PREVIOUS
Bäume mit Kunstmichi
NEXT
Erstellen einer Beton Platte
Comments are closed.

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung
  • Bahnhofs-Segment
  • Brücken-Segment
  • Fabrik-Segment
  • Rollendes Material
  • Sonstiges
  • Webpage Hinweise

Neueste Beiträge

  • Jahresrückblick 2024
  • Projekt Fleischmann BR 218
  • Containerzug – endlich fertig
  • Ölfarben Privatseminar
  • Fabrik aus Restekiste

Archive

  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2015
  • Januar 2011
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • November 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • März 2006
  • Januar 2006
  • Mai 2005
  • Mai 2003
  • Juni 2002
  • März 2001
  • Februar 2001
  • Januar 2001
  • Dezember 2000
  • Impressum
  • Datenschutz
  • meine-modelleisenbahn.de

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung (17)
  • Bahnhofs-Segment (22)
  • Brücken-Segment (8)
  • Fabrik-Segment (14)
  • Rollendes Material (17)
  • Sonstiges (14)
  • Webpage Hinweise (2)

Neueste Beiträge

  • Jahresrückblick 2024
  • Projekt Fleischmann BR 218
  • Containerzug – endlich fertig
  • Ölfarben Privatseminar
  • Fabrik aus Restekiste
© 2025   - Robert Meissner - anlage.meine-modelleisenbahn.de