Skip to content
"Erlangen-Zollhaus"
  • Aktuell
  • Segmente
  • Hexenküche
  • Literatur
  • Search Icon
Schüttbahnsteig

Schüttbahnsteig

31. Mai 2009

April/Mai 2009

Eigentlich gehörte diese Aktion noch zur letzten Saison, aber nun wird sie halt hier dokumentiert.

Der Schüttbahnsteig sollte ein aus Bohlen (Schwellen) und Schienenstücken nachgebildeter einfacher Bahnsteig werden. Dazu habe ich mir als erstes passende Holzstücke aus dem Modellbau von Kricks besorgt. Diese wurden auf eine Träger Holzleiste geklebt. In den entsprechenden Abständen habe ich dann mit einer Feile die Aussparungen für die Schienenprofile gefeilt.

Die Schienen habe ich von einem alten Stück Flexgleis in der passenden Länge mit der Dremel abgeflext. Dabei werden die Schienenprofile allerdings extrem heiß und etliche sind mir durch den halben Raum geflogen. Ich würde hier vielleicht lieber auf T-Träger von Styroplast zurückgreifen. Aber wie oft baut man schon einen Bahnsteig…

Nachdem die Schienenstücke passend bemalt und aufgeklebt wurden, können die Bahnsteigkanten auf die Anlage geklebt werden. Ich habe mich dabei an Planungshilfen der Arbeitsgruppe Normen – Bahnsteige und Laderampen [pdf] gehalten. Zusätzlich habe ich mit einigen meine Loks und Wagen Probefahrten unternommen.


Galerie:

  • Bohlen
    Die einzelnen Bohlen werden gesägt.
  • Aufkleben der Bohlen
    Die Bohlen werden auf den Träger aufgeklebt.
  • Träger
    Die Trägerleiste der Bohlen
  • Eisenbahnschienen
    Einzelne Eisenbahn Schienen werden zwischen die Bohlen geklebt.
  • Bahnsteig Kanten
    Die beiden Bahnsteig Kanten.
  • Ablängen
    Ablängen der Eisenbahnschienen
  • Farbe
    Farbliche Behandlung der Eisenbahnschienen.
  • Einabau
    Einbau der Bahnsteigkanten auf der Anlage.
  • Datailaufnahme
    Detailaufnahme nach dem Einbau
  • Detailaufnahme
    Detailaufnahme nach dem Einbau
  • Übersicht.
    Übersicht nach dem Einbau.

Hier noch die verwendeten Materialien:

  • 3x8mm Holzleiste zum Aufkleben der Schwellen
  • 1x3mm Krick Nussbaumleisten Nr. 81571

Bahnsteighöhe ist 4,4 mm (damit ergibt sich beim Märklin K-Gleis eine Höhe von 9,4mm)


Bahnhofs-Segment
Bahnsteig

Post navigation

PREVIOUS
Bahnhofsplatte
NEXT
Großbaustelle Bahnhofsvorplatz
Comments are closed.

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung
  • Bahnhofs-Segment
  • Brücken-Segment
  • Fabrik-Segment
  • Rollendes Material
  • Sonstiges
  • Webpage Hinweise

Neueste Beiträge

  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft
  • Geländer Selber Erstellt

Archive

  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2015
  • Januar 2011
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • November 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • März 2006
  • Januar 2006
  • Mai 2005
  • Mai 2003
  • Juni 2002
  • März 2001
  • Februar 2001
  • Januar 2001
  • Dezember 2000
  • Impressum
  • Datenschutz
  • meine-modelleisenbahn.de

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung (17)
  • Bahnhofs-Segment (22)
  • Brücken-Segment (8)
  • Fabrik-Segment (14)
  • Rollendes Material (10)
  • Sonstiges (10)
  • Webpage Hinweise (2)

Neueste Beiträge

  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft
  • Geländer Selber Erstellt
© 2023   - Robert Meissner - anlage.meine-modelleisenbahn.de