Skip to content
"Erlangen-Zollhaus"
  • Aktuell
  • Segmente
  • Hexenküche
  • Literatur
  • Search Icon

"Erlangen-Zollhaus"

eine Märklin HO Anlage

Berg
Der Berg

Der Berg

24. Februar 2008

Februar 2008

Nachdem der Rest des Segmentes schon ganz ansehnlich ist, trübt der weiße Styroporklotz natürlich das Erlebnis. Daher ist er jetzt an der Reihe und wird so gut es geht fertig gestellt. Ganz geht noch nicht, da ich mich noch nicht für ein entsprechendes Gebäude links der Brücke am Hang entschieden habe.

Da es zwischen Tunnelportal und Brücke ziemlich eng und steil zugeht, musste ich erst einmal zwei Stützmauern einbauen und das steile Gelände mit ein paar selbst gegossenen Felsen plausibel erscheinen lassen. Ich hoffe das passt so…

Nun folgte neben der farblichen Standardbehandlung des Portals und der Stützmauern, der Überzug des Berges (oder doch nur des Hügels) mit der bekannten Gelände-Spachtelmasse (siehe Hexenküche).


  • Gelände vor der Brücke
    Das Gelände vor der Brücke wird angelegt.
  • Detail
    Detailansicht
  • Terassen
    Schön sind die Stufen zu erkennen.
  • Stellwerk
    Im Vordergrund das Stellwerk.
  • Berg
    Der Berg besteht aus einem Styropor-Klotz
  • Stützmauer
    Zwischen Tunnel und Brücke wird eine Stützmauer eingefügt.
  • Stützmauer
    Auch auf der anderen Seite.
  • Berg Überzug
    Der Berg ist mit einer Geländehaut überzogen
  • Stüzumauern
    Weitere kleine Stützmauern werden angelegt.

Eine Woche später ist nun die Begrünung am Zuge. Dabei gehe ich so wie bei der Begrünung des Fabrik-Segmentes vor. Erst werden unregelmäßig, verschiedene Grasteile aufgeklebt. Danach wird mit dem Waldboden von Busch noch die eine oder andere kahle Stelle nachbehandelt. Auch wenn noch nicht alles durchgetrocknet ist, kann man das Moos schon an die Kulisse kleben. Ich verwende dazu einfach Heißkleber.


  • Begrünung
    Der Berg wird begrünt.
  • Bäume
    Erste Bäume und Sträucher werden an der Kulisse befestigt.
  • Weiter Bäume
    Der Wald wächst.
  • Eindruck
    Die vermittelt einen Eindruck.
  • Blick von der Gleisanlage
    Hier von einem anderen Blickwinkel

Brücken-Segment
Bäume, Brücke, Mauer, Tunnel

Post navigation

PREVIOUS
Ich will mal wieder fahren
NEXT
Das Gelände zwischen den Gebäuden
Comments are closed.

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung
  • Bahnhofs-Segment
  • Brücken-Segment
  • Fabrik-Segment
  • Rollendes Material
  • Sonstiges
  • Webpage Hinweise

Neueste Beiträge

  • BR 216-090 Märklin 3074
  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft

Archive

  • März 2023
  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2015
  • Januar 2011
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • November 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • März 2006
  • Januar 2006
  • Mai 2005
  • Mai 2003
  • Juni 2002
  • März 2001
  • Februar 2001
  • Januar 2001
  • Dezember 2000
  • Impressum
  • Datenschutz
  • meine-modelleisenbahn.de

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung (17)
  • Bahnhofs-Segment (22)
  • Brücken-Segment (8)
  • Fabrik-Segment (14)
  • Rollendes Material (11)
  • Sonstiges (10)
  • Webpage Hinweise (2)

Neueste Beiträge

  • BR 216-090 Märklin 3074
  • Jahresrückblick 2022
  • Meine aller erste Airbrush Alterung
  • Jahresrückblick 2021
  • Winterdiorama – weite Landschaft
© 2023   - Robert Meissner - anlage.meine-modelleisenbahn.de