Skip to content
"Erlangen-Zollhaus"
  • Aktuell
  • Segmente
  • Hexenküche
  • Literatur
  • MoBa-Artikel
  • Search Icon
Ein Biergarten Teil 1

Aktuell

Aktuell

Ein Biergarten Teil 1

Ein Biergarten Teil 1

30. Dezember 2007

Dezember 2007 Irgendwie sieht die Fläche zwischen Gleisanlage und Straße ziemlich leer aus. Hier muss noch irgendwas hin. Zuerst habe ich an ein kleineres Haus gedacht, aber die Fläche ist einfach zu schmal. Ich konnte kein passendes in den Katalogen finden, das dann auch noch mich zufrieden gestellt hätte. Aber was dann? Auf der…

Read More Read More

Häuser an der Straße

Häuser an der Straße

25. November 2007

November 2007 Schon beim Probestellen im Mai bin ich auf die Suche nach einem passenden Eckhaus am unteren Anfang der Straße gegangen. Da die Straße hier einen etwas eigentümlichen Winkel macht, habe ich mich für das 4-stöckige Eckhaus Nummer 130919 von Faller entschieden. Dieses lässt sich in drei verschiedenen Winkeln aufbauen. Der passende war…

Read More Read More

Fabrik am Bahnhofsplatz

Fabrik am Bahnhofsplatz

28. Oktober 2007

Oktober 2007 Am hinteren Ende des Bahnhofsplatzes sollte noch eine zweite Fabrik Ihr zuhause finden. Um nicht gleich den Bausatz erkennen zu können, war wieder einmal Kit-Bashing angesagt. Diesmal entstand das Gebäude aus zwei Bausätzen des Lokschuppens 1020 von Pola, die ich mir schon vor einiger Zeit zugelegt hatte. Den Anstoß dazu gaben mir…

Read More Read More

Probestellen

Probestellen

27. Mai 2007

Mai 2007 Danach geht es nun erst einmal an das bauen von Häusern! Dies ist eine Erfahrung aus dem Fabrikmodul. Die Häuser sollten fertig sein, wenn man sie in die Landschaft einbaut. Zunächst fertige ich den kleinen Bahnhof an. Dazu verwende ich das Modell 94 von Faller. Außer einer dezenten Patina mit Abtönfarben, wird…

Read More Read More

Die Straße

Die Straße

25. März 2007

März 2007 Damit ich die Häuser in der passenden Dicke erstelle, wird zuerst einmal die Straße im Rohbau erstellt. Da ich keinen Knick wollte (da hab ich schon unglaubliches gesehen) entsteht die Straße aus einem Stück dünnen Sperrholz (8mm), das sich leicht in die passende Form biegen lässt. An entsprechenden Stellen baue ich Stützen…

Read More Read More

Der Tunnel und die erste Begrünung

Der Tunnel und die erste Begrünung

27. Januar 2007

Januar-März 2007 Es geht am Tunnel weiter. Gemäß dem Motto – von hinten nach vorne –  versuche ich den Tunnel und die Arkade fertig zu stellen. Dazu wird der Tunnel als erstes mit Styropor vorgeformt. Irgendwann werde ich auch das überall angepriesene Styrodur ausprobieren, aber für den minimalen Bedarf reicht das vorhandene Styropor noch…

Read More Read More

Wand
Patinieren der Wände

Patinieren der Wände

31. Dezember 2006

Dezember 2006 Nun werde ich die Außenwände der Fabrik einer Alterung unterziehen. Nachdem die Wände mit Ziegel von Revell grundiert wurden, habe ich die Zwischenräume mit Grau ausgelegt. Zum Schluss wird in Trockenmalmethode Farbe auf die Wände gekratzt. Galerie:

Einfärben der Fenster

Einfärben der Fenster

26. November 2006

November 2006 Da ich leider keine Spritzpistole in meinem Fundus habe, muss ich alle Fenster per Hand anmalen. Die Farbmischung für die grünen Fenster findet sich in der Hexenküche. Nun müssen sie noch trocknen.

Fabrik Eckteil
Erstellung des Eckgebäudes der Fabrik

Erstellung des Eckgebäudes der Fabrik

27. August 2006

August 2006 Nachdem die beiden rechteckigen Gebäude links und rechts der Bahnlinie schon länger zusammengebaut waren, habe ich mich jetzt dem schwierigen Bindeglied gewidmet. Die Herausforderung liegt in dem kompletten Eigenbau dieses Eckgebäudes. Dazu kommt ein krummer Winkel, den ich erst ermitteln musste. Nachdem dies geschehen war, ging der eigentliche Bau relativ schnell und…

Read More Read More

Außenaufbereitung des Segments

Außenaufbereitung des Segments

25. Juni 2006

Juni 2006 Da das Segment schon die ganze Zeit ausgebaut auf zwei Bauböcken im Keller steht, denke ich es ist nun Zeit sich der Außenansicht des Segments zu widmen. Dazu wurden als erstes die Vertiefungen der Schrauben mit Holzkitt gespachtelt und anschließend, nach ein paar Tagen Trocknen, verschliffen. Schließlich wurde das ganze Segment außen…

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POSTS
NEWER POSTS

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung
  • Bahnhofs-Segment
  • Brücken-Segment
  • Fabrik-Segment
  • Rollendes Material
  • Sonstiges
  • Webpage Hinweise

Neueste Beiträge

  • Neues Spielzeug ausprobiert
  • Jahresrückblick 2024
  • Projekt Fleischmann BR 218
  • Containerzug – endlich fertig
  • Ölfarben Privatseminar

Archiv

  • Juli 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2015
  • Januar 2011
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • November 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • März 2006
  • Januar 2006
  • Mai 2005
  • Mai 2003
  • Juni 2002
  • März 2001
  • Februar 2001
  • Januar 2001
  • Dezember 2000
  • Impressum
  • Datenschutz
  • meine-modelleisenbahn.de

Kategorien

  • Anlagenbeschreibung (17)
  • Bahnhofs-Segment (22)
  • Brücken-Segment (8)
  • Fabrik-Segment (14)
  • Rollendes Material (17)
  • Sonstiges (15)
  • Webpage Hinweise (2)

Neueste Beiträge

  • Neues Spielzeug ausprobiert
  • Jahresrückblick 2024
  • Projekt Fleischmann BR 218
  • Containerzug – endlich fertig
  • Ölfarben Privatseminar
© 2025   - Robert Meissner - anlage.meine-modelleisenbahn.de